Ich präsentiere Euch hier ein paar leckere Rezepte. Ihr dürft sie gerne nachkochen. Als erstes findet Ihr ein Winterrezept für eine Suppe, einen Semmelknödel-Hauptgang und ein leckeres Dessert. Das habe ich von der Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart bzw. vom "Ernährungszentrum Mittlerer Neckar". Dort gibt es online-Kochkurse, die sehr empfehlenswert sind. Viel Spaß beim Durchscrollen!
Alle Rezepte sind für 2 Personen ausgelegt!
Zutaten:
250 g Knollensellerie
1 Zwiebel
100 ml Sahne
20 g Butter
200 ml Milch
300 ml Gemüsebrühe
Ein ca 3 cm großes Stückchen Meerrettich (frisch)
2 TL Schmand als Deko
Zubereitung:
Sellerie schälen und waschen, kleinschnippeln, mit der feingewürfelten Zwiebel aufbewahren. In einen Topf Butter geben und Zwiebeln glasig dünsten, Sellerie dazugeben. Mit Gemüsebrühe und Milch etwas ablöschen und ungefähr 15-20 Min. bei mittlerer Hitze vor sich hin köcheln lassen. Etwas Sahne dazugeben und pürieren, kurz aufkochen lassen, dann abschmecken. Den Meerrettich schälen und waschen und gründlich reiben. Manchmal ist der Meerrettich scharf, deshalb nach Geschmack in die Suppe geben. Suppe in einen Suppenteller füllen und Schmand hinzugeben (nur als Deko, beliebig viel).
Guten Appetit!
Salat:
80 g Radicchio
150 g Chicorée
Eine Handvoll Haselnüsse
2 EL gehackte Petersilie
1 Apfel (leicht säuerlich schmeckt am besten)
Dressing Salatsoße:
2 EL Balsamico-Essig
4 EL Rapsöl
1 TL Senf
1 Prise Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Beim Chicorée die äußeren Blätter entfernen, diese waschen und in 1 cm dicke längliche Stücke schneiden. Bei Radicchio: Die äußeren Blätter entfernen, diese waschen, dann ca. 4-6 Blätter (ungefähr 80 g) abnehmen, die Blätter halbieren und dann in 1cm dicke Stücke schneiden. 100 g Apfel waschen, das Gehäuse entfernen und anschließend grob in Stücke reiben. Die Petersilie waschen, dann klein hacken. Die Haselnüsse knacken und hacken. Man kann es leckerer machen: In der Pfanne für kurze Zeit anrösten und zusammen in eine Schüssel geben, danach mischen.
Für das Dressing: Alle Zutaten in ein Schüttelglas geben und eine Salatsoße kreieren.
Semmelknödel:
2 altbackene Brötchen oder 100 g Semmelbrot
1/2 TL Salz
je eine Prise Muskat und Pfeffer
100 ml Milch
1/2 Zwiebel
2 EL gehackte Petersilie
100 g geriebener Käse
1 Ei
2 EL Öl
etwas Semmelbrösel oder Mehl
Zubereitung:
Alte Brötchen in feine Würfel schneiden. In eine Schüssel geben. Milch in einem kleineren Topf erwärmen (es darf nicht kochen!). Jetzt mit Gewürzen (Salz, Muskat, Pfeffer) vermischen und über die Semmelwürfel schütten. Schüssel mit einem Deckel abdecken und ca. 20-30 Min. ruhen lassen. Zwiebel schälen und in feine Stücke schneiden. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, parallel die Petersilie waschen und fein hacken. Jetzt die Zwiebeln glasig dünsten und am Ende die Petersilie dazu geben, dann vom Herd nehmen, zur Seite stellen und abkühlen lassen. Währenddessen Käse reiben. Die Zwiebeln, die Petersilie und den Käse zu der Semmelmasse geben und vermischen.
Die Masse mit einem Eisportionierer ausportionieren und anschließend mit nassen Händen zu Semmelknödeln formen (flach), diese auf ein Backpapier setzen. Bratöl in einer Pfanne erwärmen. Die Semmelknödel in die Pfanne geben. Wenn sich die Semmelknödel vom Pfannenboden bewegen lassen, wenden und von der anderen Seite braten. Zusammen mit Wintersalat servieren.
Zutaten:
200 g Seidentofu
100 g Schokolade (egal welche)
2-3 EL Zucker
Zubereitung:
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Seidentofu (am besten zimmerwarm) in ein hohes Gefäß geben, mit einem Mixer cremig mixen, nun die flüssige Schokolade dazugeben. Zucker darüber geben und pürieren, bis kleine Blasen aufsteigen. Anschließend abschmecken und in kleine Dessertschälchen füllen.
Guten Appetit!
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.